Was passiert mit den QSL Karten vom OV-Abend?
Heute gab es auf dem OV-Abend von N-47 ne ganze Menge QSL Karten für mich. Manch einer fragt sich vielleicht, was macht ein Funkamateur mit seinen ganzen QSL Karten? Ich möchte mal versuchen, die Frage...
View ArticleRumlogNG der Elecraft K3, KX3, P3 und die Makros
Als Elecraft User freue ich mich im neuen RumlogNG ganz besonders über die Steuermöglichkeiten des K3 und auch des P3 mit Makros aus RumlogNG heraus. Das gab es zwar in der alten Version auch schon,...
View ArticleDas Apple iPad und der Amateurfunk
Seit einiger Zeit bin ich stolzer Besitzer eines iPad Air 2. Natürlich soll das iPad auch für den Amateurfunk und für die Fotografie eingesetzt werden. Hier mal ein kleiner Überblick, was ich für den...
View ArticleMit dem Red Pitaya als Skimmer ins Reverse Beacon Network
Am Sonntag habe ich mich etwas intensiver mit meinem Red Pitaya beschäftigt. Zuerst habe ich mir das aktuelle Image 0.96 von hier downgeloadet. Mit dem Apple Pi Baker habe ich das Image auf die...
View Article